Seiten
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Aktuelles
- ite 1/19: Körper und Religion – Die Bedeutung unseres Leibes für Glaube und Spiritualität
- Ein Kreis hat sich nach 500 Jahren geschlossen – beinahe!
- Wie gehen wir mit Fremden um?
- Helvetia Franciscana 47 (2018)
- Der Papst erstmals in Arabien
- ite 5/18: Islam – Zwischen Idealisierung und Bedrohung
- Malta: Kapuziner helfen Flüchtlingen
- Adrian Holderegger: „Der Ethiker muss Argumente sortieren“
- ite 4/18: Zuerst ich – Solidariät statt Egoismus
- wunderbar geborgen
- Neuer Generalminister des Kapuzinerordens
- Weimarer Menschenrechtspreis geht an Schwester Lorena Jenal
- Generalkapitel 2018 des Kapuzinerordens in Rom
- Gewagte Solidarität – zur Integration von Flüchtlingen
- Und es gibt sie doch …
- ite 3/18: Blutauffrischung – Herausforderungen für den Schweizer Katholizismus
- Franciscans International – eine wichtige Stimme in der Menschenrechtsdiskussion
- Gastarbeiter Gottes
- Br. Kletus Hutter auf 3sat
- Das Leben ist bunter … Franziskuskalender 2019
- Pfingsttreffen der Kapuziner in Mels
- (K)eine Zukunft für ausländische Priester?
- Er ging nicht zur Post und fand im Kloster sein Glück.
- Mission in einer Welt, die sich «revolutionär» wandelt
- ite 2/18: Christliche Kunst weltweit – Gelungene inkulturation oder Kitsch?
- Pressekonferenz zum Fall Joël Allaz
- Kapuziner beschenken den Kanton Nidwalden
- Tessiner Kapuziner wenden sich Italien zu
- Buch zu Anton Rotzetter
- Oktavian Schmucki
- ite 1/18: Sri Lanka: Aufbruch und Aussöhnung – ein schwieriger Weg in die Zukunft
- ite 5/17: Menschenrechte … wichtiger als Religionsfreiheit?
- Was geschieht mit dem Kapuzinerkloster Brig?
- Ein neuer Schweizer Kapuziner
- Klosterserie der Zürichsee-Zeitung
- Wie sehen die Weltreligionen Jesus?
- Wie viele Schweizer Kapuziner gibt es?
- ite 4/17: Medien und Kommunikation
- Segen sein
- Jumi feiert den 50. Geburtstag
- Brüdertreffen der Deutschschweizer Kapuziner
- Tagung «Integration von Flüchtlingen»
- Licht und Schatten eines Menschenfreundes
- Neue Ausgabe der „Helvetia Franciscana“ (46. Band)
- bewegt – Franziskuskalender 2018
- Zum Fall J. Allaz – Ausschluss aus dem Orden
- Kapuziner treffen sich am Pfingstmontag zum Abschied in Andermatt
- Sexuelle Übergriffe: Neutrale Untersuchungskommission nimmt Arbeit auf
- Rückzug aus dem Kapuzinerkloster Brig
- Flüchtlinge – Juden – Muslime
- ite 2/17: Kinder: staunen – lachen – lernen
- Bischof von Arabien über die aktuelle Weltlage
- Es tut sich was im Luzerner Klostergarten
- Tansania – Vereinigte Arabische Emirate
- Der Kapuziner und die Ölpalmen
- Fall J. A. – Chronologie der Ereignisse und Massnahmen
- Medienmitteilung zum Buch „Mon Père, je vous pardonne“ von Daniel Pittet
- Anton Rotzetter: Du unser Leben
- ite 1/17: Land muss dem Leben dienen
- Oktavian Schmucki wurde 90
- Weihnachtsbrief aus Abu Dhabi
- ite 5/2016: Weihnachten bewegt
- Klosternah wohnen aus der Nähe betrachtet.
- Was tun die franziskanischen Orden für die Schöpfung?
- Einladung zur Weihnachtsspende 2016
- Treffen in Innsbruck: Kapuziner suchen Identität
- ite 4/16 ist erschienen
- Missions-Wandkalender Kapuziner für 2017: Menschsein
- Vier Kapuziner sagen Adieu
- Neues Leben in altem „Denkmal“
- Nur den „Muth“ nicht verlieren!
- Von der Not der Zeit getrieben. Briefe und Schriften von Maria Theresia Scherer und Theodosius Florentini (Helvetia Franciscana 45)
- Interview mit dem Kapuziner Mauro Jöhri
- Nach Zürich statt nach Afrika in die „Mission“
- Walbert Bühlmanns 100. Geburtstag
- Flüchtlinge im Klostergarten
- ite 3/16 ist erschienen
- 80 Jahre Kapuziner – fast 100 Jahre alt
- Weg weisen – wegweisen
- Das Provinzkapitel der Schweizer Kapuziner wählt das neue Leitungsgremium
- Welche Zukunft hat die Missionsarbeit der Schweizer Kapuziner?
- Franziskanische Orden und Integration der Flüchtlinge
- Als Bischof in Arabien, Erfahrungen mit dem Islam
- ite 2/2016: Sorge um die Schöpfung
- Sonntag, 24. April: 150. Todestag von Missionsbischof Anastasius Hartmann
- 50 Jahre Kapuziner
- Jemen: die Kirche vor ihrem Ende?
- Bruder Anton Rotzetter ist tot
- ite 1/2016: „Menschenwürde für alle“
- Kapuziner am Klimagipfel von Paris
- Krieg in Jemen – Toleranz in den Emiraten
- Für und wider die Reformation
- Panorama 2016
- Hohes Amt für Schweizer Kapuziner
- Klöster aufheben – und dann?
- Zu Besuch bei der ältesten WG der Schweiz
- Liebe sprengt Grenzen
- „Ein freundliches und verständnisvolles Herz für Flüchtlinge“
- Missionskalender 2016
- Ein glücklicher Bruder auf Zeit
- Werkwochen des Juniorats in Albanien
- Afrika 6
- Afrika 5
- Afrika 4
- Afrika 1
- ite 4/15 ist erschienen
- Kapuziner war 17 Jahre Pfarrer
- Br. Niklaus Kuster in der „Sternstunde: Religion“ bei SRF
- Oase-W: 2000 Besucher
- Domspatzen und Säulenheilige
- Der jüngste Schweizer Kapuziner erzählt von seinem Leben
- Unterwegs zuhause
- Grüeziwohl Frankfurt
- ite 3/15 ist erschienen
- Wo kämen wir hin …
- Lebensraum Klostergarten – Ein Neubau im Garten des Kapuzinerklosters Wesemlin Luzern
- Sprechende Zeichen. Ein Papst macht Geschichte(n)
- Wie können Kapuziner den Fremden begegnen?
- Kapuziner machte sich für ein Quartier verdient
- ite 2/2015 ist erschienen
- Paul Hinder: „Betet – ohne Hass – für die verfolgten Christen
- Kapuziner mit der Spitex
- Zeitliche Profess von Br. Marc Zemp
- Mein Leben leuchten lassen
- Martin Germann gestorben
- Vor 150 Jahren starb Theodosius Florentini
- ite 1/2015 ist online
- ite-Leserreise nach Sri Lanka
- Ein Bruder in Frankfurt
- Panorama 2015
- Im Jesuskind ist uns der Schlüssel zu Gott gelegt
- Der innere Friede überwiegt alles Materielle
- Medienmitteilung der Schweizer Kapuziner
- Mission im Land der 150 Täler – Theodosius Florentini
- Erfüllt Papst Franziskus die Erwartungen?
- Menschen ohne Namen und ohne Rechte
- Weihnachten entgegen – von der Bibel begleitet
- ite 5/14: Es gibt viele Dienste – auch für Frauen
- Kapuziner wird Erzbischof
- Zwischen Ehefrau und Kloster
- Tessiner Kapuziner verlassen das Kloster Lugano
- Freudiger Sonnengesang im ruhigen Herzen der Altstadt
- Missionskalender 2015: Teilen vermehrt
- Bilder von Fra Roberto im Kloster Wesemlin
- Seelenheil und Bodenhaftung
- ite 4/14 – Thema: Grosse Kapuziner-Missionare
- Kapuziner Benno Zünd zum Priester geweiht
- Gerechtigkeit und Friede küssen einander (ite 3/2014)
- Provinzial der Kapuziner im Vorstand der Ordensobern
- Franziskuskalender 2015
- Zum Buch von Adrian Holderegger
- Der Mann der Armut
- Arabien-Bischof Paul Hinder: «Ich bemühe mich um eine korrekte Beziehung»
- Wenn aus dem Süden Missionare nach Europa kommen
- Hanspeter Betschart: Franziskus in Assisi – Auf den Spuren des grossen Heiligen
- «Der braune Mann»
- Anton Rotzetter: Zukunft, die Hoffnung verheisst.
- Papst Franziskus – Löst Maria ihm die Knoten? (ite 2/2014)
- Kapuziner leitete drei Gospelchöre
- Prophetischer Protest
- Edelwald Steiner gestorben
- «Papst Franziskus ist in Tuchfühlung mit den Menschen»
- In der Stille liegt die Kraft
- Kapuziner-Kardinal lässt sich von Priesterin segnen
- Die Saat von heute ist das Brot von morgen (ite 1/2014)
- «Sie sind nicht arrogant. Sie fragen mich nicht, wie ich lebe.»
- Wie wohltuend ist/war der Kapitalismus für Arbeiter in Katar / südafrikanische Opfer der Apartheid?
- Zwei Reisen
- Helvetia Franciscana (HF) Bd 42 ist erschienen
- Schatten über der Fussball-WM in Katar
- Panorama 2014
- 5. Adventsmarkt in Olten
- Weihnachtsbrief aus Süd-Arabien
- Was geschieht im Beichtstuhl?
- OASE-W am Luzerner Weihnachtsmarkt
- Wesemlin Luzern: Diakonatsweihe in der neu eröffneten Kapuzinerkirche
- Ältester Schweizer Kapuziner gestorben
- Freizeit – Den Alltag auf den Kopf stellen (ite 5/2013)
- Oltens Don Camillo
- Franz von Assisi in Wort und Bild
- Br. Nikolaus Fisch ist gestorben
- Missionskalender 2014
- Nestor Werlen gestorben
- Zweiter «Bruder auf Zeit»
- Ein witziger Kapuziner erzählt
- Gelübde für die Ewigkeit
- Die Landstrasse im Kloster
- Krankenseelsorge heute (ite 4/2013)
- Was bedeutet heute «Mission»?
- Luzerner Flohmarkt: ein voller Erfolg
- Chef des weltweiten Kapuzinerordens
- Wenn der Tag anbricht
- beziehungsarm und beziehungsreich (ite 2/2013)
- Moment mal – Franziskuskalender 2014
- Kapuzinerkloster Wesemlin – Der Umbau hat begonnen
- Provinzkapitel der Schweizer Kapuziner (St-Maurice 2.-7. Juni 2013)
- Profess des Kapuziners Benno Zünd
- Wahl des neuen Provinzials
- Das Profil der Schweizer Kapuziner
- Pfingsttreffen der Schweizer Kapuziner
- Wallfahrtsführer der Schweiz
- Der Papst und sein Namensvetter aus Assisi
- Kapuziner schreibt Buch über Papst Franziskus
- Indien: ein fruchtbares Land – auch für Kapuziner (ite 2/2013)
- Kinderbuch über Franz von Assisi
- Kapuziner als Papst
- Beweggründe zum Fasten sind unterschiedlich.
- Das Wagnis mit dem «inneren Frühlingsputz»
- Radiopredigten eines Kapuziners
- Anton Rotzetter und die Lebensmittel-Skandale
- Von einem, der auszog, den inneren Frieden zu finden
- Bruder Werner erzählt aus seinem Leben
- Ohne Land kein Brot (ite 1/2013)
- Niklaus Kuster – ein viel beschäftigter Mensch als Dozent und Buchautor.
- Deutschschweizer Kapuziner stellen sich ihrer Zukunft
- Churer Wallfahrt zur Pfarrei-Initiative Schweiz
- Impressionen vom Franziskusweg
- Franziskanisches Panorama
- Neuer bischöflich Medienbeauftragter
- Indische Armut und Gastfreundschaft
- Grosses Interesse an Kapuzinern – Weihnachtsmarkt in Luzern
- Zukunft bauen
- Kapuziner bilden sich weiter
- ite 5/12 ist erschienen
- Zum Sonnengesang
- Buch über religiöse Gemeinschaften
- Mission im Herzen des Kapuzinerordens
- Kunst im Kloster
- Holzschnitzelheizung für das Kloster Rapperswil
- Worte bewegen – wie Geschichten Tansania prägen
- Bruder Mauro Jöhri, Ordensgeneral, im Interview
- Paradies heute
- Kapuziner Marcel Camenzind ist Pfarrer in den Bergen
- Ein liberaler Kopf namens Ädu
- 20 Jahre offenes Kloster Rapperswil
- Erster «Bruder auf Zeit»
- Mini-Kloster in Zürich
- Deutsche Radio-Mitarbeiterin besucht Schweizer Klöster
- Helvetia Franciscana (HF) 41/1 ist erschienen
- Bruder Mauro Jöhri wieder gewählt
- Abschied von Karl Rüde
- 24 Stunden hinter Klostermauern
- Ein Kapuziner für die Medien
- Eine Oase für die Zukunft.
- Albanien – Was von Paulus und Franziskus weiterlebt (ite 3/2012)
- Abschied von Bruder Erwin Schmid
- Darf es ein bisschen mehr sein? – Franziskuskalender 2013
- Klosterschreinerei wurde Freizeit-Treffpunkt
- Ein Kapuzinerbruder als Botschafter für die Tiere
- Kategorie: Angebote für Interessierte
- Kategorie: Franziskuskalender
- Kategorie: Kapuziner-Blog
- Kategorie: Missionskalender
- Kategorie: Neues Missionsverständnis
- Kategorie: Reisen
- Kategorie: Startseite
- Kategorie: Uncategorized
Veranstaltungsorte
Veranstaltungen
Produkte
Veranstaltungskategorien
Produktkategorien
Produkt Grösse
Produkt Sprache