ITE 2025/3 Sonnengesang: Ein Lied geht um die Welt
Edito: Weil alle Menschen, ja alle Geschöpfe franziskanisch gesehen einen Vater im Himmel haben, sind sie Schwestern und Brüder vor Gott. Diese Geschwisterlichkeit aller Geschöpfe spricht mich sehr an und bewegt mein Herz zutiefst. Der Sonnengesang begegnete mir in meiner Jugend in einem rhythmischen und frohen Lied, gesungen ums Lagerfeuer bei Jungwacht und Blauring. Papst Franziskus hat mit seiner vor zehn Jahren publizierten Enzyklika «Laudato si’» den Lobgesang der Geschöpfe («laudes creaturarum» steht im ältesten Manuskript) aufgenommen und vertieft:
«1. ‹Laudato si’, mi’ Signore – Gelobt seist du, mein Herr› sang der heilige Franziskus von Assisi. In diesem schönen Lobgesang erinnerte er uns daran, dass unser gemeinsames Haus wie eine Schwester ist, mit der wir das Leben teilen, und wie eine schöne Mutter, die uns in ihre Arme schliesst: «Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter.»
Franz von Assisi weiss, dass Geschwister auch streiten können und das Leben nicht nur Sonnenschein kennt. Der Text des Sonnengesanges findet sich auf Seite 22 dieser ITE-Ausgabe. Das Alte Testament erzählt mit Kain und Abel sogar einen Brudermord. Die päpstliche Enzyklika verweist auch auf die dunklen Seiten unseres Lebens:
«2. Diese Schwester (Erde) schreit auf wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und des Missbrauchs der Güter zufügen, die Gott in sie hineingelegt hat. Wir sind in dem Gedanken aufgewachsen, dass wir ihre Eigentümer und Herrscher seien, berechtigt, sie auszuplündern.»
Und unter 139 lesen wir: «Es gibt nicht zwei Krisen nebeneinander, eine der Umwelt und eine der Gesellschaft, sondern eine einzige und komplexe sozioökologische Krise. Die Wege zur Lösung erfordern einen ganzheitlichen Zugang, um die Armut zu bekämpfen, den Ausgeschlossenen ihre Würde zurückzugeben und sich zugleich um die Natur zu kümmern.»
Liebe Leserinnen, liebe Leser, möge diese ITE-Ausgabe zum Sonnengesang uns Freude am Leben bereiten, unsere Sinne schärfen und uns motivieren, uns für unsere leidenden Geschwister einzusetzen. Damit wir in Vertrauen beten und singen können: «Vater unser im Himmel».
Pace e bene
Adrian Müller
Kapuziner, Chefredaktor
www.adrianm.ch