cap! Frühling 2025: Nicht mehr greifbar
Komplexität als Herausforderung für ein fruchtbares Leben. Mitte April ist die neue Ausgabe von cap! erschienen. Das Magazin der Kapuziner beschäftigt sich unter anderem mit „Komplexität“ und kann als Print-Ausgabe oder als PDF gelesen werden.
Komplexität ist ein sperriges Wort. Und doch trifft es die Vielschichtigkeit unserer Tage ziemlich gut. Viele Dinge sind ineinander verschlungen, so dass man sie kaum noch auseinanderhalten kann. Alles hängt mit allem zusammen, wie ein Netz mit vielen verschiedenen Stricken, die sich nicht mehr auflösen lassen.
„Diese Komplexität ruft bei manchen Hilflosigkeit hervor – oder die Sehnsucht nach Klarheit und Einfachheit, nach Strukturen und Ordnungen. Doch wie soll das gehen in einer so schnelllebigen Zeit wie der unseren? In unserer aktuellen Ausgabe von cap! gehen wir dem Phänomen der Komplexität auf den Grund“, sagt Br. Thomas Dienberg, Kapuziner und einer der Redakteure des Magazins. „Wir versuchen Hilfen anzubieten, wie es sich trotz und in aller Komplexität gut und sicher leben lässt. Auch der Glaube kann dazu beitragen, Komplexität als eine positive Herausforderung für das Leben zu sehen.“
Im aktuellen Magazin der Kapuziner finden sich noch zahlreiche andere Themen. Etwa:
• Ein Interview mit dem Literaturnobelpreisträger Jon Fosse über Glaube, Literatur und den Tod
• Wozu bist Du berufen? Zwei Kapuziner über ihren Weg, den Plan Gottes und ihre Zweifel
• Militär und Seelsorge: Besuch bei einem Militärseelsorger in Salzburg
• Eine konkrete Übung für mehr Gelassenheit, für eine Atempause im Alltag
Mitte April ist die neue Ausgabe von cap! erschienen. Das Magazin der Kapuziner beschäftigt sich unter anderem mit „Komplexität“ und kann als Print-Ausgabe oder als PDF gelesen werden.
Komplexität ist ein sperriges Wort. Und doch trifft es die Vielschichtigkeit unserer Tage ziemlich gut. Viele Dinge sind ineinander verschlungen, so dass man sie kaum noch auseinanderhalten kann. Alles hängt mit allem zusammen, wie ein Netz mit vielen verschiedenen Stricken, die sich nicht mehr auflösen lassen.
„Diese Komplexität ruft bei manchen Hilflosigkeit hervor – oder die Sehnsucht nach Klarheit und Einfachheit, nach Strukturen und Ordnungen. Doch wie soll das gehen in einer so schnelllebigen Zeit wie der unseren? In unserer aktuellen Ausgabe von cap! gehen wir dem Phänomen der Komplexität auf den Grund“, sagt Br. Thomas Dienberg, Kapuziner und einer der Redakteure des Magazins. „Wir versuchen Hilfen anzubieten, wie es sich trotz und in aller Komplexität gut und sicher leben lässt. Auch der Glaube kann dazu beitragen, Komplexität als eine positive Herausforderung für das Leben zu sehen.“
Im aktuellen Magazin der Kapuziner finden sich noch zahlreiche andere Themen. Etwa:
- Ein Interview mit dem Literaturnobelpreisträger Jon Fosse über Glaube, Literatur und den Tod
- Wozu bist Du berufen? Zwei Kapuziner über ihren Weg, den Plan Gottes und ihre Zweifel
- Militär und Seelsorge: Besuch bei einem Militärseelsorger in Salzburg
- Eine konkrete Übung für mehr Gelassenheit, für eine Atempause im Alltag
Mitte April ist die neue Ausgabe von cap! erschienen. Das Magazin der Kapuziner beschäftigt sich unter anderem mit „Komplexität“ und kann als Print-Ausgabe oder als PDF gelesen werden.
Komplexität ist ein sperriges Wort. Und doch trifft es die Vielschichtigkeit unserer Tage ziemlich gut. Viele Dinge sind ineinander verschlungen, so dass man sie kaum noch auseinanderhalten kann. Alles hängt mit allem zusammen, wie ein Netz mit vielen verschiedenen Stricken, die sich nicht mehr auflösen lassen.
„Diese Komplexität ruft bei manchen Hilflosigkeit hervor – oder die Sehnsucht nach Klarheit und Einfachheit, nach Strukturen und Ordnungen. Doch wie soll das gehen in einer so schnelllebigen Zeit wie der unseren? In unserer aktuellen Ausgabe von cap! gehen wir dem Phänomen der Komplexität auf den Grund“, sagt Br. Thomas Dienberg, Kapuziner und einer der Redakteure des Magazins. „Wir versuchen Hilfen anzubieten, wie es sich trotz und in aller Komplexität gut und sicher leben lässt. Auch der Glaube kann dazu beitragen, Komplexität als eine positive Herausforderung für das Leben zu sehen.“
Im aktuellen Magazin der Kapuziner finden sich noch zahlreiche andere Themen. Etwa:
- Ein Interview mit dem Literaturnobelpreisträger Jon Fosse über Glaube, Literatur und den Tod
- Wozu bist Du berufen? Zwei Kapuziner über ihren Weg, den Plan Gottes und ihre Zweifel
- Militär und Seelsorge: Besuch bei einem Militärseelsorger in Salzburg
- Eine konkrete Übung für mehr Gelassenheit, für eine Atempause im Alltag
